Bist du ein Erfolgreicher Trader?

CRV & Trefferquoten – Das musst du wissen!

Wer an der Börse langfristig Geld verdienen will, sollte sich unbedingt mit der Trefferquote, dem Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) & der Beziehung zwischen beiden Variablen beschäftigen.

 

Was macht einen profitablen Trader aus?

Trader werden oft nach ihrer Trefferquote gefragt, aber wie misst man tatsächlich Erfolg im Trading? Ein besseres Maß für den Erfolg ist der CRV (Chancen-Risiko-Verhältnis). Der CRV misst deine Trading-Performance, indem er die Gesamtzahl an Trades mit dem durchschnittlichen Gewinn pro Trade multipliziert. Wenn du also eine positive Trefferquote hast, aber dein durchschnittlicher Gewinn pro Trade relativ niedrig ist, wird dein CRV ebenfalls niedrig sein. 

CRV –das Verhältnis von Chance und Risiko, vielmehr das Verhältnis von möglichem Gewinn und möglichem Verlust. Bei einem möglichen Gewinn von $500 & einem möglichen Verlust von $100 erhält man ein Chancen-Risiko-Verhältnis von 5 zu 1.

Trefferquote – die Wahrscheinlichkeit, mit welcher, ein Gewinn eintritt. Sollten beispielsweise 5 von 10 Trades einen Gewinn, alle anderen Verlust, bringen, erhält man eine Trefferquote von 50%.

Um ein profitabler Trader zu werden und einen positiven CRV zu erzielen, müssen sowohl die Trefferquote als auch der durchschnittliche Gewinn pro Trade vergleichsweise hoch sein. Obwohl es viele verschiedene Ansätze gibt, um dies zu tun, gibt es ein paar grundlegende Strategien, die jeder Trader befolgen sollte.

Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Risiko du bereit bist zu nehmen und wie du deine Positionen bewertest. Um sicherzustellen, dass du kontrolliertes und diszipliniertes Handeln betreibst, solltest du einen Plan erstellen und deine Trades entsprechend ausführen. Ein guter Weg, um dies zu tun, ist die Verwendung technischer Indikatoren und Chart-Muster. Diese Tools helfen dir bei der Suche nach Eintrittspunkten in den Markt und können dir genaue Signale liefern. Auf diese Weise kannst du Risiken minimieren und gleichzeitig maximale Gewinne erzielen.

Eines der effektivsten Mittel, um Ihr Chancen-Risiko-Verhältnis und damit auch Ihre Trading Trefferquote zu verbessern ist es Risk Management Systeme (Money Management Strategien) anzuwenden, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig Gewinnmöglichkeiten optimal auszunutzen. Wenn Sie sich an diese Strategien halten können Sie sicherstellen, dass riskante Entscheidung getroffen werden, aber gleichzeitig stehen die Chancen gut Gewinne zu machen und somit die Trading Trefferquotestabilität zu erzielen.

Um ein profitabler Trader zu werden und einen positives CRV zu erzielen, musst du dich selbst überwachen und diszipliniert bleiben – sowohl in Bezug auf deine Trades als auch in Bezug auf deine persönliche finanzielle Situation. Selbstverständlich macht es auch keinen, wenn du dich auf das Chancen-Risiko-Verhältnis zu sehr konzentrierst. So kann es geschehen, dass du optimale Verhältnisse anvisierst, aber außer Acht lässt, dass die Trades eine zu geringe Trefferquote besitzen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten ist ein hochriskantes Unterfangen, aber das heißt nicht, dass man keine erfolgreichen Trades machen kann. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools kannst Du Deine Trefferquote und Dein CRV maximieren.

An diese Schritte musst Du Dich halten, um langfristig profitabel zu werden. 

  • Halte Dich an eine Strategie und mach keine überstürzten Entscheidungen. Indem Du Dich an eine festgelegte Strategie hältst und Deinen Plan befolgst, minimierst Du das Risiko von Fehlentscheidungen und somit die Wahrscheinlichkeit von Verlusten.
  • Setzen Sie Limits für Gewinn- und Verlusttrades und halten Sie diese strikt ein. Wenn die Märkte unvorhersehbar werden oder sich gegen Dich wenden, ist es entscheidend zu wissen, wann man aufhören muss zu handeln.
  • Nutzen Sie professionelle Handelssoftware mit integriertem Riskmanagement System (RMS). Einige Handelsplattformen bietet Funktionen wie automatische Stop Losses oder Take Profit Orders an; solche Tools minimieren das Risiko von unerwartet hohen Verlusten und ermöglichen es Ihnen gleichzeitig Gewinne zu maximieren.
  • Sei ehrlich mit Dir selbst. Ist das ein realistischer Trade oder eher eine Traumvorstellung? 
  • Kenn Deine Zahlen. Als Trader musst Du stets Herr Deiner Zahlen sein.  Führe im bestenfalls ein ausführliches Trading Tagebuch, wo Du Deine Emotionen und Deine Statistiken überwachen und optimieren kannst.

 

Handelssignale eliminieren Unsicherheit und Schwächen

Mit unseren Signalen bieten wir dir die Möglichkeit, unerwünschte Variablen aus deinen Investments zu nehmen und selbstbewusst und profitabel zu investieren. Auch wenn du noch nicht viel Erfahrung im Bereich des Tradings hast, kannst du mit unseren Signalen leicht Gewinne erzielen. Unser Team von Experten nutzt eine Reihe von technischen Indikatoren, um alle unsere Handelssignale zu entwickeln. Unsere Analysten verfolgen die Märkte rund um die Uhr und stellen sicher, dass jedes Signal auf den aktuellen Marktbedingungen basiert. Wir haben ein System entwickelt, das sicherstellt, dass jedes Signal so zuverlässig wie möglich ist und wenn ein Signal erzeugt wird, ist es höchstwahrscheinlich ein Gewinner-Signal!

Kaufen vs. Verkaufen von Optionskontrakten

Kaufen vs. Verkaufen von Optionskontrakten Bei Kauf und Verkauf von Put- und Call-Optionen gibt es unterschiedliche Rechte und Pflichten für die Vertragsparteien. Käufer von Put-Optionen haben das Recht, den zugrunde liegenden Vermögenswert zum Ausübungspreis zu...

Put vs. Call

Put vs. Call Put und Call sind zwei Arten von Optionen, die im Optionshandel verwendet werden. Put- und Call-Optionen werden von Investoren und Händlern genutzt, um ihre Portfolios abzusichern oder um auf bestimmte Preisbewegungen des Basiswerts zu spekulieren. Eine...

Historische Volatilität

Historische Volatilität Die historische Volatilität im Optionshandel ist eine Maßzahl, die die Schwankungen des Kurses eines zugrunde liegenden Vermögenswerts im Laufe der Zeit misst. Sie wird durch die Analyse vergangener Kursbewegungen berechnet und gibt an, wie...